Wenn du eine eigene Wohnung beziehst, dann werden sich schnell einige Dinge ändern.

Du hast genug Freiraum, kannst tun und lassen, was du willst und keiner zwingt dich zum Aufräumen.

Doch es werden noch ein paar andere Sachen auf dich zukommen.

Denn das, was vorher im Hotel Mama selbstverständlich war,

zählt nun zu deinen Aufgaben.

Damit dein eigenes Zuhause schön wird und auch bleibt und

die Umstellung gut klappt, gibt es hier ein paar grundlegende Ratschläge für dich.

Wenn du eine eigene Wohnung beziehst, 
dann werden sich schnell einige Dinge ändern. 
 Du hast genug Freiraum, kannst tun und lassen ,
was du willst und keiner zwingt dich zum Aufräumen. 

 Doch es werden noch ein paar andere 
  Sachen auf dich zukommen. 
 Denn das, was vorher im Hotel Mama  selbstverständlich war, zählt nun zu deinen  Aufgaben. 

 Damit dein eigenes Zuhause  schön wird und auch bleibt und die Umstellung gut klappt, gibt es hier ein paar grundlegende Ratschläge für dich.

Warum dir die Berufswahl so schwer fällt

„Ich werde Mechaniker! Ich werde Web Designerin!“ – so eine klare Entscheidung können die wenigsten von uns treffen. Zu wissen, was man will, geht nicht von heute auf morgen. Grübeln, grübeln, grübeln ist die Voraussetzung. Im Normalfall kostet uns die Berufswahl einige Nerven. Denn die Anforderungen am Arbeitsmarkt verändern sich rasant. Besonders im Dienstleistungssektor und technischen Bereich entstehen laufend neue Aufgabengebiete und traditionelle Berufsbezeichnungen lösen sich auf. Wir haben die Qual der Wahl: Die Vielzahl an Möglichkeiten erschweren die Entscheidung zusätzlich. Kein Wunder, dass uns die Berufswahl so schwerfällt.

Was deine Berufswahl beeinflusst

Von wegen „frei und unabhängig“: Es gibt eine Vielzahl an Einflussfaktoren, die deine Berufswahl maßgeblich bestimmen und erschweren. Vor allem bei Jugendlichen spielen die Eltern und der Freundeskreis eine entscheidende Rolle. Wie die Eltern, so die Kinder? Auch wenn man nicht gleich in die Fußstapfen tritt, werden viele bei der Berufswahl von den Eltern beeinflusst. Bei der Berufswahl spielen latente Neigungen, die von Familie und Schule vermittelt werden, eine entscheidende Rolle. Prinzipiell gilt: Wir wählen, was wir kennen. Dabei sollte der Beruf doch etwas sein, das die Persönlichkeit ausmacht und widerspiegelt. Deshalb solltest du dir überlegen: Wofür interessierest du dich? Wofür stehst du freiwillig morgens auf? Was macht dir Spaß?

Hilfe bei der Berufswahl

Welcher Job passt zu dir? Eine einfache Antwort gibt es nicht. Wichtig ist, dass du deine Kompetenzen kennst. Was dir dabei helfen kann, ist ein Berufswahltest. Der Test liefert ganz persönliche Resultate, weil er gezielt nach Interessen und Talenten fragt. Er informiert dich über individuelle Stärken und Schwächen und kann dir als Entscheidungshilfe dienen. Im Ergebnis werden dann bereits relativ genaue Berufsvorschläge gemacht, inklusive einer ausführlichen Beschreibung von Tätigkeiten und der Aufstiegsmöglichkeiten. Ob Berufseinsteiger oder Personen, die sich beruflich neu- oder umorientieren wollen: Klicke dich einmal durch und teste mal – was hast du schon zu verlieren? Schlimmstenfalls 10 Minuten deines Lebens….

Deine Berufswahl ist nichts Endgültiges

Last, but not least: deine berufliche Zukunft ist keineswegs in Stein gemeißelt. Denk daran, dass dein erster Job mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht dein letzter Job ist. Sich neu zu orientieren, den Job zu wechseln oder dem bisherigen Werdegang anzupassen, wird in der schnelllebigen Zeit immer wichtiger. Es geht darum, einer Tätigkeit nachzugehen, die dich interessiert. 

Das Credo lautet: Lebenslanges Lernen!

Achte auf deine Ernährung!

Deine Eltern haben sicher immer darauf geachtet, dass cholesterinarme Margarine auf den Tisch kam und genug Obst bzw. Gemüse vorrätig waren. Jetzt bist du dran, deine Nahrungsmittel entsprechend zu besorgen. Auch wenn Fast Food verlockend ist und Fertiggerichte schnell zuzubereiten sowie günstig sind, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten. Du bist nämlich, was du isst und nicht nur das: Wenn du dich nur von Keksen, Schokolade und Spaghetti ernährst, dann sinkt in absehbarer Zeit deine Leistungsfähigkeit, während du an Gewicht zulegen wirst. Kombiniere deine Lebensmittel möglichst immer mit Rohkost und trau dich ruhig, ein paar einfache Gerichte selbst zu kochen. So schwer ist das gar nicht und macht außerdem noch Spaß.

Verschaffe dir einen Überblick!

Stell dir vor, du stehst am Sonntag auf und machst dir einen Kaffee… Oh, der ist alle. Na gut, dann gibt’s eben Müsli ohne Kaffee… Mist, der Schluck Milch reicht nicht für eine Schüssel. Du gehst ins Bad und… Och menno, Toilettenpapier ist auch keins mehr da. Damit dir das nicht widerfährt, solltest du dir jedes Mal, wenn etwas zu Ende geht, das Produkt gleich auf einen Einkaufszettel notieren. Suche dir zwei Tage in der Woche aus, an denen du diese Dinge mit deinem Einkauf besorgst. Achte im Supermarkt auch auf Angebote und nimm günstige Dinge, die du immer brauchen wirst, wie etwa Spül- oder Waschmittel, Kaffee usw. gleich auf Vorrat mit.

Halte deine Wohnung sauber!

Das klingt zwar selbstverständlich, ist es aber für viele (noch) nicht. Zwar räumen die meisten oberflächlich auf, doch unter den Schränken oder in Küche und Bad verkrustet der Dreck und mit der Zeit macht sich Schimmel breit. Säubere grundsätzlich einmal in der Woche auch alle nicht sichtbaren Flächen. Das bedeutet, dass du auch unter dem Bett staubsaugen und unter den Küchenschränken sowie hinter der Waschmaschine fegen und wischen solltest. Entferne regelmäßig Kalk- und Seifenreste in Dusche und Waschbecken. Halte deine Küche und die Arbeitsflächen rein und wische außerdem deinen Kühlschrank einmal im Monat aus. Lüfte deine Wohnung täglich, wasche deine Bettwäsche und entstaube deine Regale wöchentlich. So beugst du Schimmel und Milben vor und hältst andere ungebetene Mitbewohner fern.

Übe dich in Verantwortung!

Dies betrifft nicht nur deinen Haushalt, sondern auch deine Finanzen. Überlege dir jede Anschaffung dreimal und sammle dir einen Notgroschen an. Mach dir bewusst, dass du nun mit deinem eigenen Geld auskommen musst. Du kannst dich mit einem schlauen Einkauf vielseitig ernähren, ohne hunderte von verschiedenen Dingen kaufen zu müssen. Kartoffeln, Reis und ein paar Nudeln solltest du immer im Haus haben. Mach dir jede Woche einen Plan fürs Essen und andere Ausgaben, teile dir ein Budget ein und halte dich daran. Sich einzuschränken, ist gerade am Anfang nicht besonders leicht, doch mit etwas Übung und Sparwillen schaffst du das auch.